Musik als gemeinsame Sprache

Musik als gemeinsame Sprache „Tuten und Blasen“ sind 18 Musikerinnen und Musiker an Saxofon, Trompete, Posaune, Tuba und Perkussion, die seit über vierzig Jahren ihre Musik auf der Straße, in Konzert- und Kinosälen aufführen und dabei ihren musikalischen Horizont stets erweitert haben. Zahlreiche Kompositionen von Tuten und Blasen spiegeln

Tuten und Blasen

Tuten und Blasen „Tuten und Blasen“ – heute 18 Musikerinnen und Musiker an Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba und Percussion – gründete sich 1976 als musikalischer Arm der Mieterbewegung. Die musikalische Entwicklung hat die Band von der Straße auch in die Konzert- und Kinosäle geführt. Begegnungen mit Bands in Newcastle, in

Paulchen Esperenza Stiftung

Paulchen Esperenza Stiftung Die Paulchen Esperanza Stiftungunterstützt benachteiligte & in Not geratene Kinder, Jugendliche & Frauen im In- & Ausland. In Tansania unterstützt die Paulchen Esperanza Stiftung u.a. seit nunmehr 7 Jahren das „Talent Search und Empowerment“ ein Zentrum für benachteiligte Kinder und Jugendlich in Ubungo. Zunächst bestand die Unterstützung

Talente fördern, Kinder ermutigen

Talente fördern, Kinder ermutigen. Das „Talent Search and Empowerment“ ein Zentrum für Kinder und Jugendliche in dem Stadtteil Ubungu. Es arbeitet mit besonders benachteiligten Kindern aus der armen Nachbarschaft und fördert deren Talente. Tanz, Musik, Schauspiel  aber auch Computerkurse und Schularbeitenhilfe gehören zu den Angeboten. Die Paulchen Esperanza Stiftung

Arbeitskreis Denkmalschutz

Der Arbeitskreis Denkmalschutz im Freundeskreis kooperiert im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Partnern in Dar es Salaam zu Themen der Denkmalerhaltung. Die Zusammenarbeit besteht mit Fachpartnern in Hamburg zusammen und gehen zurück auf berufliche Erfahrungen und persönliche Kontakte nach Dar es Salaam von Architekt Dr. Jens Rohwedder. Dr. Rohwedder lehrte von

DARCH

Dar es Salaam Center of Architectural Heritage (DARCH) Saving and Promoting international heritage in Dar es Salaam and Eastern Africa. Das Dar es Salaam Centre for Architectural Heritage (DARCH) ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das sich die Rettung und Förderung der historischen Architektur in Dar es Salaam und im weiteren ostafrikanischen

Kigamboni Community Center

Kigamboni Community Center Durch Talentförderung die Armut überwinden Das KCC hat das Ziel, Armut durch soziale und wirtschaftliche Entwicklung und Bildung zu bekämpfen. Durch die Förderung der vielfältigen Talente von Kindern und Jugendlichen erhöhen sich ihre Chancen auf ein selbstständiges Leben. Bis zu 400 Kinder und Jugendliche, meist aus den

HausDrei e.V. – Das Stadtteilkulturzentrum in Altona-Altstadt

HausDrei e.V. – Das Stadtteilkulturzentrum in Altona-Altstadt Das Soziokulturzentrum HausDrei versteht sich als Anlaufpunkt und kommunikative Schnittstelle im bewegten und lebendigen Altona-Altstadt. HausDrei ist lokaler Veranstalter und Ausgangspunkt kultureller Veranstaltungen, auch über die Nachbarschaft hinaus. Als Träger der freien Jugendhilfe bietet HausDrei daneben Kindern einen niedrigschwelligen Zugang zu Freizeit- und

Junge Künstler: „Together“

Junge Künstler:„Together“ „Together“ ist ein Projekt zwischen dem HausDrei e.V. in Altona und dem Kigamboni Community Center in Tansania. Der erste Austausch von 14 jungen Künstler*innen, 7 aus Hamburg und 7 aus Kigamboni ist gerade beendet. Eine bezaubernde Zeit, in der sich 14 junge Künstler*innen in Kigamboni begegnet sind

Nach oben