Aktuelles aus der Städtepartnerschaft
Vorbereitungen für unser Festival in Dar es Salaam auf Hochtouren
Unsere Freunde in Dar es Salaam sind sehr emsig dabei unser Festival in Dar es Salaam vorzubereitenAuf der linken Seite Sylvia Rumabo, Vorsitzende des Vorbereitungskomitees und Margareth Mazwile von der Stadt Dar es
Kleinunternehmerinnen aus Tansania im Gespräch mit Frau Fegebank
Kleinunternehmerinnen aus Tansania im Gespräch mit Frau Fegebank Am 29.04. gab es Besuch im Rathaus. Eine Delegation von Kleinunternehmerinnen organisiert über das Ladies Joint Forum aus Dar es Salaam hatte ein sehr
Botanischer Garten in Dar es Salaam
Botanischer Garten in Dar es Salaam Der Bürgermeister von Dar es Salaam fragte an, ob es möglich wäre, bei der "Modernisierung" des Botanischen Gartens zusammenzuarbeiten. Dr. Burkart, Spezialist des Botanischen Gartens in
Kipaji-Bildungskalender 2022
Bildungskalender 2022 Ein Kalender der Leben verändert – für Zuhause oder zum Verschenken. Mit dem Kipjaji-Bildungskalender für das Kalenderjahr 2022 Kipaji Dich mit 12 Perspektiven auf Bildung durch deren Stipendiatinnen und Stipendiaten
Literatur-Nobelpreis für den tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah
Der Literatur-Nobelpreis ging in diesem Jahr überraschend an den tansanischen, in England lebenden Schriftsteller Abdulrazak Gurnah. In seiner Begründung würdigt ihn das Nobel-Komitee für sein kompromissloses und mitfühlendes Durchdringen der Auswirkungen des Kolonialismus und des
Imani Nsamila gewinnt EU GCCA+ Youth Awards for Best Climate Storytelling for East/Central Africa
Gewinner des EU GCCA+ Youth Awards for Best Climate Storytelling for East/Central Africa Imani Nsamila, unser Freund und Fotograph aus Dar es Salaam (Modulare Ausbildung von Fotografinnen) ist von der EU ausgezeichnet worden
Verbot von Plastik
Plastikstrohhalme und Flaschenverschlüsse seit dem 11.10.21 aus ökologishcen Gründen in Tansania verboten. Auch die Einfuhr aus dem Ausland ist nicht mehr gestattet. 2019 hatte die Regierung Tansania bereits die Verwendung und Einfuhr
Aufklärungs- und Impfkampange zu Covid nimmt zu
Die Aufklärungs- und Impfkampange zu Covid nimmt in Dar es Salaam fahrt auf. Überall wird jetzt auf den Märkten, in den Schulen, in den Bussen über Corona und seine Auswirkungen informiert. Was für
Der Austausch geht wieder los!
Der Austausch geht wieder los! Am 24. August sind erstmals seit Corona wieder drei Feuerwehrleute aus Dar es Salaam in Hamburg eingetroffen und beginnen am 1. September Ihre Weiterbildung. Herzlich Willkommen. Wir freuen uns dass
Neue Schilder für die Hamburg Avenue in Dar es Salaam
Neue Schilder für die Hamburg Avenue in Dar es Salaam Das tropische Klima hatte den Straßenschildern der Hamburg Avenue in Dar es Salaam extrem zugesetzt. Die deutsche Botschafterin besprach das Thema letzte Woche mit
Neue Betten für das Krankenhaus in Temeke
Neue Betten für das Krankenhaus in Temeke Es ist geschafft. 80 völlig intakte Krankenhausbetten, wurden in Hamburg nicht mehr gebraucht, weil man auf elektrische Betten umstellte. Sie werden jetzt in Dar es Salaam die Kranken
Interview der deutschen Welle
Die Städtepartnerschaft wird vorgestellt! Mit einem Interview der deutschen Welle würde Hamburgs Partnerschaft mit Dar es Salaam in ganz Afrika bekannt gemacht. See the interview here: Inken Bruns in DW Africa Zurück zur Übersicht
17. Mai: 17–19:00 Uhr
Erstes gemeinsames virtuelles Treffen der Partnerschaften!
Sich endlich mal wieder sehen!
Ehrengäste:
– Die Botschafterin Deutschlands in Dar es Salaam, Frau Hess –
– Die Konsulin Tansanias in Hamburg, Frau Hammelmann –
– Die Staatsrätin der Stadt Hamburg, Frau Möller –
– Die neuen Vertreter der Stadt Dar es Salaam begrüßen (die Stadt wurde gerade neue strukturiert) –
Partnerschaft unter Corona Bedingungen:
Wie hat sich die weltweite Pandemie auf die Partnerschaft ausgewirkt?
Spannende Projekte vorgestellt mit vielen Photos:
– Junge Frauen werden Fotografinnen: Projekt des Ladies Joint Forums in Dar es Salaam –
– Kinder mit Behinderungen: eine neue Initiative am Rugambwa Krankenhaus –
– Covid Prävention am Kigamboni Community Center –
– Lebendige Öffentlichkeitsarbeit in Hamburg –
Das Fest der Lebens 2022 in Dar Es Salaam – das Konzept wird vorgestellt
Lebendiger Austausch in Kleingruppen
Aufzeichnung und Dokumentation: