Gymnasium Farmsen

Gymnasium Farmsen Das Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium im Hamburger Nordosten mit einem bilingualen Zweig. Die Bereiche des sozialen Lernens und des interkulturellen Lernens stellen Schwerpunkte des pädagogischen Konzepts der Schule dar. Seit 2014 arbeitet die Schule am Projekt „Post-Colonial Memory Cultures in Dar es Salaam and Hamburg“ gemeinsam

Kibasila Sekundarschule

Kibasila Sekundarschule Die Kibasila Secondary School befindet sich im Vorort Chang'ombe südlich von Dar es Salaam und ist eine Schule für Jungen und Mädchen. Die Schüler kommen aus unterschiedlichen Teilens Dar es Salaams zu dieser Ganztagsschule.  124 Lehrer unterrichten hier über 2000 Schüler. Sie wurde 1951 von der katholischen Gemeinde

Gymnasium Allee

Gymnasium Allee Das Gymnasium Allee ist ein neusprachliches, staatliches Gymnasium in Hamburg-Altona. Es wurde 1876 als höhere Töchterschule gegründet und wird seit 1972 auch von Jungen besucht. Der im Jugendstil errichtete historische Altbau steht unter Denkmalschutz. Das Gymnasium Allee unterhält Austausche mit Bilbao, Marseille und seit 2016 mit der koedukativen

Das Gymnasium Allee

Das Gymnasium Allee Das Gymnasium Allee in Hamburg-Altona unterhält einen Austausch mit der Kibasila Secondary School in Dar es Salaam, Tansania. Im Zentrum unserer Schulpartnerschaft mit Kibasila steht der Gedanke des globalen Lernens sowie der wechselseitigen Perspektivübernahme von Schüler*innen des globalen Südens und Nordens. Dabei ist der Kern der

Partnerschaft für Berufsbildung

Berufsbildungspartnerschaft Hamburg/Tansania Eine schwache Bildungsinfrastruktur, Engpässe bei der Ausbildung von technischem Lehrpersonal sowie Curricula, die dem Bedarf der Unternehmen nicht gerecht werden, sind Probleme, die die tansanische Wirtschaft begleiten. Seit Januar 2011 kooperiert die Handwerkskammer Hamburg mit VETA, (Vocational Education and Training Authorithy), die staatliche Berufsbildung in Tansania im

Kigamboni Community Center

Kigamboni Community Center Durch Talentförderung die Armut überwinden Das KCC hat das Ziel, Armut durch soziale und wirtschaftliche Entwicklung und Bildung zu bekämpfen. Durch die Förderung der vielfältigen Talente von Kindern und Jugendlichen erhöhen sich ihre Chancen auf ein selbstständiges Leben. Bis zu 400 Kinder und Jugendliche, meist aus den

HausDrei e.V. – Das Stadtteilkulturzentrum in Altona-Altstadt

HausDrei e.V. – Das Stadtteilkulturzentrum in Altona-Altstadt Das Soziokulturzentrum HausDrei versteht sich als Anlaufpunkt und kommunikative Schnittstelle im bewegten und lebendigen Altona-Altstadt. HausDrei ist lokaler Veranstalter und Ausgangspunkt kultureller Veranstaltungen, auch über die Nachbarschaft hinaus. Als Träger der freien Jugendhilfe bietet HausDrei daneben Kindern einen niedrigschwelligen Zugang zu Freizeit- und

Junge Künstler: „Together“

Junge Künstler:„Together“ „Together“ ist ein Projekt zwischen dem HausDrei e.V. in Altona und dem Kigamboni Community Center in Tansania. Der erste Austausch von 14 jungen Künstler*innen, 7 aus Hamburg und 7 aus Kigamboni ist gerade beendet. Eine bezaubernde Zeit, in der sich 14 junge Künstler*innen in Kigamboni begegnet sind

Ladies Joint Forum

LADIES JOINT FORUM Ladies joint Forum ist ein gemeinnütziger Verein (Nichtregierungsorganisation). Sie wurde 2016 gegründet mit der Absicht Frauen und Mädchen aus lokalen Gemeinschaften in Tansania positive Veränderungen zu bringen. Seit  2019 ist der Verein als Gemeinnützig vom Staat anerkannt. Das Hauptziel von besteht darin, Frauen und Mädchen zu befähigen,

DAKA Netzwerk

DAKA Netzwerk Das Daka-Netzwerk (Daka = Brüder und Schwestern) wurde 2019 während eines Austauschprogramms zwischen Fachleuten aus dem Sozial- und Bildungsbereich in Dar Es Salaam, Tansania und Hamburg, Deutschland, ins Leben gerufen. Wir fanden wunderbare Perspektiven, gemeinsame Herausforderungen, Freundschaft und große Inspiration. Aus dem anfänglichen Programm sind viele Kooperationen

Nach oben