DAKA Netzwerk

DAKA Netzwerk Das Daka-Netzwerk (Daka = Brüder und Schwestern) wurde 2019 während eines Austauschprogramms zwischen Fachleuten aus dem Sozial- und Bildungsbereich in Dar Es Salaam, Tansania und Hamburg, Deutschland, ins Leben gerufen. Wir fanden wunderbare Perspektiven, gemeinsame Herausforderungen, Freundschaft und große Inspiration. Aus dem anfänglichen Programm sind viele Kooperationen

dock europe e.V.

dock europe e.V. dock europe e.V. steht dem DAKA-Netzwerk unterstützend zur Seite, und ist Träger  des Fachkräfteaustausch. Seit 2005 organisiert dock europe e.V. politische Jugend- und Erwachsenenbildung,  Weiterbildungen und internationale Austausche rund um Soziale Arbeit. Unsere Themen und Leidenschaften sind soziales und pädagogisches Handeln sowie Kommunikation in der europäischen Einwanderungsgesellschaft.

Save Africas Nature (SANA)

Save Africas Nature (SANA) „Learn to live in agreement with nature“ SANA setzt sich für die Bildung der Menschen in Saadani, Gongo und Matipwili ein, indem sie vor allem Kindern einen nachhaltigen Weg aufzeigt, ressourcenschonend zu leben. Sie unterstützen die Dörfer mit Ressourcen, Wissen und erarbeiten mit den Bewohner*innen neue

HafenCity Universität Hamburg

HafenCity Universität Hamburg Die HafenCity Universität Hamburg wurde von der Freien und Hansestadt Hamburg zum 2006 als Universität für Baukunst und Raumentwicklung durch die Zusammenführung von vier Fachbereichen aus drei Hamburger Hochschulen gegründet.  Hier sind unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und

Städteplanung: Universitäten und Städte

Städteplanung: Universitäten und Städte Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf folgende Themen: Klimaanpassungsmaßnahmen (Überflutung und Hitze) im verdichteten innerstädtischen Raum, (wassersensible Stadtentwicklung) Entwicklungskonzepte für Grünflächen sowie Straßenräume Entwicklung der informellen Siedlungen in Überschwemmungsgebieten durch hochwasserangepasstes Planen und Bauen, Gewässerentwicklung und ggf. Umsiedlungskonzepten Entwicklung von dezentralen Sanitärkonzepten in informellen Siedlungen

Netzwerk Gesundheit

Netzwerk Gesundheit: Gesundheit für alle! Aus dem Dialog Forum Gesundheit Hamburg-Tansania 2013 hat sich in Hamburg das Netzwerk Gesundheit entwickelt. Wir bestehen aus Interessierten aus unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen und Berufen. Uns verbindet das Interesse Menschen weltweit eine gute Gesundheit zu ermöglichen und unseren Beitrag durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kolleg*innen

Tanzania Renewable Energy Association (TAREA)

Tanzania Renewable Energy Association (TAREA) Das Ziel von TAREA ist die Förderung der nachhaltigen Entwicklung von Technologien für erneuerbare Energien auf dem tansanischen Festland. TAREA arbeitet mit allen wichtigen Unternehmen in Tansania sowie (inter-) nationalen Organisationen zusammen. Kontakt Matthew Matimbwi www.tarea-tz.org www.facebook.com/tareatz Weitere Auskünfte erhalten Sie bei dem

Jane Goodall Institute

Jane Goodall Institute Das Jane Goodall Institute arbeitet in der Wildtierforschung, -bewahrung und in der Bildungsarbeit dazu. Das Roots and Shoots Programm des JGI stärkt junge Menschen darin, sich lokal zu engagieren, in dem sie z.B. in schulischen Umweltclubs vereint Bäume pflanzen und sich fortbilden. Zwei Freiwilligen der DTP arbeiten

Forum Climate Change

Forum Climate Change Das Forum CC ist eine Dachorganisation, die sich mit 90 tansanischen Untergruppen für Klimaschutz einsetzt. Das Forum arbeitet politisch, verfasst Info-Materialien sowie organisiert Fortbildungen von der lokalen bis internationalen Ebene. Zwei Freiwillige der Deutsch Tansanischen Partnerschaft arbeiten hier in Dar es Salaam mit. Kontakt

Nach oben