Internationale Europaausschuss der Hamburger Bürgerschaft

Am 15. Dezember tagte der internationale Europaausschuss der Hamburger Bürgerschaft und befasste sich zwei Stunden lang mit der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Dar es Salaam. Nach einer Vorstellung unserer Aktivitäten gab es viele Nachfragen und eine angeregte Diskussion. Es wäre schön, wenn sich daraus eine Zusammenarbeit zwischen den Parlamenten unserer Städte entwickeln könnte. Themen

Wir treffen uns in der Mitte!

Wir treffen uns in der Mitte Das Daka Netzwerk bietet ein online Seminar an. Erstmals werden Freund*innen aus Dar es Salaam und Hamburg gemeinsam das Seminar vorbereiten und durchführen. Alle sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bitte melden Sie sich vor dem 15. November an: Sarah Nuedling dakanetwork.net Download: Seminar Meeting Halfway

Hamburger Partnerschaften stellen sich vor

Hamburger Partnerschaften stellen sich vor Am 2.10. stellten sich 39 der Partnerschaften, die jeweils eine Gruppe aus den beiden Städten verbinden, in einer großen Ausstellung der Öffentlichkeit vor. Ursprünglich für der Rathausdiele geplant, musste diese aber aufgrund von Corona kurzfristig umdisponiert werden. So zogen Freund*innen der Partnerschaft vom Dar-es-Salaam-Platz zur HafenCity Universität (HCU),

Corona-Hilfsaktion in Marangu

Corona-Hilfsaktion in Marangu Der Förderverein Marangu in Hamburg hat sich mit Ärzten aus Kiel zusammengetan. Gemeinsam haben sie das ländliche Krankenhaus in Marangu mit Schutzkleidung und Desinfektionsmittel unterstützt. Das Paket ist endlich angekommen und wurde dankbar entgegengenommen. Jetzt kann man sich dort besser schützen und gegen Corona vorgehen. Kieler Ärzte für Afrika e.V.

Junge Künstler „Together“

„Together“ ein Projekt zwischen dem HausDrei e.V. in Altona und dem Kigamboni Community Center in Tansania. Der erste Austausch von 14 jungen Künstler*innen, 7 aus Hamburg und 7 aus Kigamboni ist gerade beendet. Eine bezaubernde Zeit, in der sich 14 junge Künstler*innen in Kigamboni begegnet sind und zum SDG Nr 2 "Zero Hunger"

Nach oben