Women Football in Tanzania and Germany

„Women Football in Tanzania and Germany“ ist ein Projekt der Frauen- und Mädchenfußballabteilung des FC St. Pauli aus Hamburg und der Simba Queens aus Dar es Salaam, die im Rahmen der Städtepartnerschaft den Frauenfußball zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit nutzen wollen.

Beide Teams setzen sich während des Projektverlaufs intensiv mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft und mit den kulturellen Unterschieden beider Länder auseinander, sowie der damit eng verbundenen Kolonialgeschichte. Dabei werden nicht nur die Teilnehmerinnen für das Thema sensibilisiert, sondern die erarbeiteten Ergebnisse anhand diverser Maßnahmen in die Öffentlichkeit getragen.

Bild: Ariane Gramelspacher

Herzstück des Projekts ist ein Besuch der Fußballerinnen der Simba Queens in Hamburg und der Besuch des FC St. Pauli bei den Simba Queens in Dar es Salaam. Während dieser Besuche wird es ein Rahmenprogramm mit diversen gemeinsamen Workshops, sowie Projektbesuchen geben, in denen beide Teams am Thema Geschlechtergerechtigkeit arbeiten. Gemeinsame Fußballtrainings dienen darüber hinaus zum Kennenlernen und Zusammenwachsen der Gruppe, zur Stärkung des Selbstvertrauens der Teilnehmerinnen und tragen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit bei.

Das Gesamtprojekt findet im Rahmen der ‚weltwärts-Begegnungen‘ von Engagement Global statt, welches mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert wird (BMZ).

Weitere Infos?

Wer mehr über uns und unser Projekt erfahren möchte  kann sich gerne an uns wenden unter  austausch@fcstpauli-frauenfussball.de

Berichte und Photos vom Austausch unter

https://www.facebook.com/FC-St-Pauli-Girlz-Simba-Queens-2157895377672495

https://mvsff1910.blogspot.com/2019/07/simba-queens-test-und-erste.html

Bilder: Ariane Gramelspacher

In dieser Partnerschaft arbeiten zusammen:

Simba Queens