

Zwei Städte und eine Aufgabe: Umweltpartnerschaften über Kontinente hinweg
3. Juli @ 16:00 - 18:00
Hamburg und Dar es Salaam arbeiten intensiv im Rahmen einer Umweltpartnerschaft auf dem Feld des Umwelt- und Ressourcenschutzes zusammen. Akteure auf Hamburger Seite sind hier besonders das Fachgebiet Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung der HafenCity Universität sowie der Botanische Garten. Die Zusammenarbeit in Dar es Salaam erfolgt zum einen mit dem Municipal Council, der Ardhi-University, dem Water Institute sowie NGOs wie Talro. Am 3. Juli möchten wir zu ausgewählten Projekten und Lösungsansätzen berichten und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Vielleicht möchten Sie sich ja auch selber aktiv einbringen?
Folgende Themen werden dabei vorgestellt:
- Wie kann der Überflutungsschutz in Schulen und Krankenhäusern verbessert werden, so dass eine regelmäßiger Betrieb auch in Regenzeiten möglich bleibt?
- Wie kann der Botanische Garten in Dar es Salaam zu einem Ort für Forschung, Umweltbildung und Veranstaltungen für das Thema Klimaanpassung werden, gleichzeitig auch der alte Baumbestand langfristig erhalten bleiben?
- Wie können zukünftig weniger Plastikabfälle aus den Siedlungsbereichen
in die Gewässer und dann den indischen Ozean gelangen?
Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum Mi, den 2.7. an Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut, HafenCity Universität Hamburg (HCU):
wolfgang.dickhaut@hcu-hamburg.de (Kontakt auch für Rückfragen)
(genauer Raum siehe Ausschilderung im Foyer der HCU)