Eine starke Partnerschaft für Kultur, Bildung und Gemeinschaft

Seit 2022 Jahren arbeiten das Kigamboni Community Center (KCC) in Tansania und der Salon International e.V. zusammen, um durch Kultur, Bildung und interkulturellen Austausch neue Perspektiven zu schaffen. Im Mittelpunkt unserer Kooperation stehen dekoloniale Ansätze und die Frage nach einer gemeinsamen, geteilten Erinnerungskultur. In diesem Jahr kommt erstmals die Playbackbühne Jenfeld dazu – eine spannende Erweiterung unserer Zusammenarbeit.

Unsere Projekte setzen auf künstlerische Ausdrucksformen wie Theater, Musik und Tanz, um kritische Reflexionen über Geschichte, Identität und globale Verflechtungen anzustoßen. Während das KCC in Tansania jungen Menschen Bildungs- und Kreativräume eröffnet, vernetzt der Salon International e.V. vor allem auf lokaler Ebene Akteure der Stadtteilkultur. Die Playbackbühne Jenfeld bringt persönliche Geschichten improvisiert auf die Bühne und ermöglicht dadurch neue Perspektiven auf individuelle und kollektive Erinnerungen. Unterstützen wird das Projekt zusätzlich Habib Diliwa, Theaterproduzent aus Dar Es Salaam und Teil des Medienkollektivs AjabuAjabu.

Ein besonderes Highlight war unser gemeinsames Projekt in 2024 mit dem Jugendtheater in Jenfeld , den Jenkitos: tansanische und deutsche Jugendliche brachten ihre Geschichten, Erfahrungen und Sichtweisen in einer gemeinsamen Inszenierung auf die Bühne. Dieses künstlerische Experiment hat gezeigt, wie Kunst zum Medium einer kritischen Auseinandersetzung mit einer gemeinsamen Geschichte und Identität werden kann.

Wir haben gelernt, dass künstlerisches Schaffen ein kraftvolles Werkzeug für Veränderung ist. Gemeinsam hinterfragen wir koloniale Erzählungen, erschaffen neue Narrative und stärken den interkulturellen Austausch. In 2025 erarbeiten wir gemeinsam mit dem KCC und der Playbackbühne Jenfeld ein Theaterstück zum Maji Maji Krieg und geteilter Erinnungskultur, das zum Fest der Städtepartnerschaft im Juni 2025 aufgeführt wird.

Die Austauschprojekte mit dem KCC sind nur ein Bereich unserer Arbeit in Jenfeld. Seit 2023 bieten wir unterschiedliche Formate an, die Wissen um die kolonialen Spuren im Stadtteil neu und kreativ vermitteln. Ein Projekt, das mit dem Bildungs- und Kulturvermittler entwickelt wurde, nennt sich “Beats, Rhymes and History”. Agten hat einen musikalischen Beitrag zum sogenannten “Tanzania Park” erstellt, in dem er zu samplebasierten Beats rappt. Wie das Ganze aussieht, kann man hier sehen: (Link zu dem Projekt “Beats, Rhymes and History”) https://www.youtube.com/watch?v=iNUeRm2k4ZQ&t=37s

In dieser Partnerschaft arbeiten zusammen: